Wir sind für Sie da!
Finden Sie schnell und zuverlässig den richtigen Ansprechpartner oder die richtige Abteilung .
Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen!
Finden Sie schnell und zuverlässig den richtigen Ansprechpartner oder die richtige Abteilung .
Wir kümmern uns gerne um Ihre Anliegen!
Eine Muster-Aufgabenbeschreibung für Gemeinden/Städte finden Sie im staatlich-kommunalen Portal www.service-bw.de.
Hier finden Sie die Termine für die Müllabfuhr im Landkreis Esslingen.
Online-Formular Anzeigenerstattung
Online-Formular - eAEV Erlaubnisantrag
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet die Möglichkeit, direkt auf das eigene Rentenkonto zuzugreifen, zum Beispiel um seriöse Planungsdaten für eine zusätzliche private Altersvorsorge abzurufen.
Hinweis: Die interaktive Karte gewährleistet keine Vollständigkeit der Bebauungspläne.
Hier können Sie Ihr Fahrzeug abmelden (außer Betrieb setzen).
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie ein in einem anderen Zulassungsbezirk zugelassenes Fahrzeug abmelden (außer Betrieb setzen).
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie Ihre persönlichen Daten als Halter eines Fahrzeugs ändern lassen.
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie ein Kurzzeitkennzeichen z.B. für eine Fahrzug-Probefahrt oder -Überführung beantragen.
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie ein Fahrzeug auf Ihren Namen zulassen, das im Zulassungsbezirk auf einen anderen Halter zugelassen war.
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie Ihr Fahrzeug ummelden, wenn Sie in einen anderen Zulassungsbezirk zugezogen sind.
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
Hier können Sie einen Ersatz für eine Kfz-Zulassungsbescheinigung Teil I beantragen.
März 2024: Diese URL ist ein veralteter Link!
e-Waffe .Hier können Sie einen Antrag stellen
Formulare der Deutschen Rentenversicherung.
Mit diesem Onlinedienst können auch für Fahrzeuge, die nicht in Stuttgart zugelassen sind, Umweltplaketten beantragt werden. Sollte Ihr Stadt- oder Landkreis keinen Onlinedienst anbieten, können Sie daher auch diesen Onlinedienst nutzen.
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm